
Neue Fahrzeugflotte für den raschen Einsatz
Naturgewalten wie Unwetter mit Starkregenereignissen, Überflutungen, Murenabgängen, Hangrutschungen aber auch Unfälle gehören zu den täglichen Herausforderungen der Eisenbahninfrastruktur. Um im Fall des Falles noch rascher und effektiver auf derartige Ereignisse reagieren zu können, haben die Steiermärkischen Landesbahnen nun neue Fahrzeuge für die Einsatzleitung in Dienst gestellt. Die geländegängigen Allrad-Fahrzeuge sind an mehreren Standorten in der Steiermark stationiert. Durch die umfangreiche Sonderausstattung kann in allen Anlassfällen rasch reagiert werden. Mittels neuester Navigationstechnik geleitet, kann ein Einsatzort auf kürzester Strecke erreicht werden. Die Geländetauglichkeit der Fahrzeuge ermöglicht nunmehr auch Einsätze an Bahnabschnitten in bis dato schwer erreichbaren Regionen. „Im Ernstfall ist eine schnelle Reaktionszeit erforderlich. Diese ist mit der rund um die Uhr (24/7) in Bereitschaft befindlichen Einsatzleitung sichergestellt.“, so Mag. (FH) Ronald Kiss, Direktor der Steiermärkischen Landesbahnen. In den Einsatzfahrzeugen ist eine BOS-Funkanlage („Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben“) verbaut, die eine rasche Kontaktaufnahme mit Einsatzorganisationen und der Landeswarnzentrale ermöglicht. Dies ist vor allem in Regionen ohne Mobilfunk-Verfügbarkeit von entscheidender Bedeutung! Weiters ist zur deutlichen Erkennbarkeit eines Einsatzes eine Blau- und Orangelichtanlage am gesamten Fahrzeug verbaut. Am Einsatzort angekommen, kann der jeweilige Einsatzleiter sich aus einer Fülle an Sonderausstattung bedienen, um beispielsweise mit zahlreichen Beleuchtungs- und Signalmitteln eine Gefahrenstelle zu sichern. Feuerlöscher und Defibrillator sind ebenfalls mit an Bord. Diese allgemeine Sicherheitsausrüstung wird zudem noch ergänzt durch ein gut gefülltes Werkzeug-Repertoire und eisenbahnspezifische Hilfsmittel wie beispielsweise einer Erdungsstange. Auch Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang zeigt sich bei der Indienststellung der neuen Einsatzfahrzeuge beeindruckt und dankt den Kolleginnen und Kollegen der Steiermärkischen Landesbahnen: „Es ist schön zu sehen, dass sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über das normale Maß hinaus zur Erhöhung der Sicherheit der Infrastruktur engagieren, die letztlich auch den Fahrgästen zugutekommt.“
Foto:
LH-Stellvertreter und Verkehrsreferent Anton Lang ließ sich persönlich von Ronald Kiss (Direktor Steiermärkische Landesbahnen) von den Fähigkeiten der neuen Einsatzfahrzeuge überzeugen. ©Schiffer